Wie Relegs entstanden ist

Vom Patienten zum Erfinder
Casper hatte es satt, in unangenehmen Momenten und besonders nachts beim Einschlafen dieses nervige, unruhige Gefühl in seinen Beinen zu haben. Es störte ihn nicht nur im Schlaf, sondern auch in Situationen, in denen man still sitzen soll, wie im Flugzeug, Theater oder Kino. Als Arzt kennt er die bestehenden Behandlungsmethoden; eine Änderung des Lebensstils hat die Situation nicht verbessert und es gibt viele Einwände gegen Medikamente. Außerdem lassen sich Medikamente nicht in jedem RLS-Moment gut anwenden.
Er wollte in jeder RLS-Situation eine Lösung mit sofortiger Wirkung ohne Nebenwirkungen; und so entstand die Idee zu Relegs®. Es versteht sich von selbst, dass Casper der erste war, der Relegs® getestet hat.
„Ich muss nachts nicht mehr aufstehen, wenn ich unter Restless-Legs leide. Ich gehe jetzt mit meinen Kindern ins Kino, ohne mir Sorgen machen zu müssen, dass ich das Kino nach der Hälfte des Films verlassen muss.“
Versuchen Sie es mit Caspers Erfindung.
Von der Erfindung zum Prototyp
Beim Skateboarden mit seinem Sohn kam Casper mit Erik van der Heide in Kontakt. Als Luft- und Raumfahrtingenieur war Erik sofort an Caspers Herausforderung interessiert. Aus einer Idee wird erst etwas, wenn sie Wirklichkeit wird, eine ideale Partnerschaft war entstanden. Erik sorgte dafür, dass Idee und Technologie zusammenkamen. Relegs® war Realität geworden.
Vom Prototyp zum Produkt
Die Haupttestphase und die klinische Bewertung von Relegs® sind abgeschlossen. Natürlich wollten wir alles gründlich testen und erforschen, bevor wir auf den Markt gehen. Relegs® ist ein CE-zertifiziertes Medizinprodukt der Klasse IIA. Mit unserem nach ISO 13485 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem erfüllt unsere Organisation die gesetzlichen Anforderungen für die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung medizinischer Geräte.
Bleiben Sie informiert!
Möchten auch Sie zu den Ersten gehören, die die mit Relegs® verbundene Freiheit erleben? Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar oder melden Sie sich für unseren Newsletter an, dann werden wir Sie über unsere Schritte im Kampf gegen das RLS (Restless-Legs-Syndrom) auf dem Laufenden halten.
